

Hallenser PILZKULT® wurde 2009 als Projekt der Halleschen Behindertenwerkstätten e.V. ins Leben gerufen. Es wird heute betreut von Menschen mit Behinderungen und ihren Helfern. Es ermöglicht ihnen damit eine weitere sinnvolle der Natur zugewandte ökologische Beschäftigung.
In unseren Pilzzuchtanlagen in der Zechenhausstr. 20 in 06120 Halle bauen wir auf derzeit ca. 1000 qm verschiedene wertvolle Speisepilze an, vor allem Shiitake und Austernseitling.
exzellent:produkt 2011 - Innovationspreis der BAG:WfbM
Die BAG:WfbM verlieh 2011 im Rahmen der Werkstätten:Messe in Nürnberg den begehrten Preis exzellent:produkt an die Halleschen Behindertenwerkstätten e.V. Das Projekt Hallenser PILZKULT® überzeugte mit seinem hohen Maß an Markt- und Kundenorientierung, seiner hervorragenden Wertschöpfungskonzeption und dem ausgefeiltem Geschäftskonzept.
Unsere Qualitätsprodukte wenden sich - ganz dem Zeitgeist entsprechend - an die Zielgruppe der qualitätsorientierten Verbraucher, die die sinnvollen ökologischen Leistungen der Werkstätten zu schätzen wissen.
Informationen zum Vor-Ort-Pilzverkauf
Bis Ende November Verkauf von Shiitake und Austernseitling, saisonbedingt vor Ort!!!
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-14 Uhr - Vorbestellungen möglich!
Telefon: (0345) 23 966 300 - Telefax: (0345) 23 966 302
Wo?
Zechenhausstr. 20
06120 Halle (Saale)
Pilze selber züchten!
Aufgrund des wachsenden Interesses an Pilzkulturen für die eigene Hobbypilzzucht können Sie bei uns Fertigkulturen erwerben. Dafür wird die Pilzbrut auf Holzklötze aufgetragen und in warmen und feuchten Gewächshäusern gelagert.
Gut mit Wasser, Wärme und Frischluft versorgt, ist das Pilzmyzel nahezu vollkommen in das Holz eingewachsen.
Danach steht einem Ortswechsel zu Ihnen nichts mehr im Wege.
Pilzfertigkulturen (Shiitake, Austernseitling, Limonen- und Rosenpilz) auf Eichen- bzw. Buchenholz, Pilzklötze und -stämme fix und fertig!
Erfreuen Sie sich an besonderen Pilzen aus eigener, leicht gemachter und preiswerter Hobbyzucht.
Pilzklötze erwerben, pflanzen, Pilze ernten und schmecken lassen!
Shiitake Austernseitling Limonenpilz Rosenpilz

Shiibaum. "Take" ist die japanische Bezeichnung für Pilz. Diesen Pilz
könnte man also wörtlich übersetzt "Shiibaumpilz"
nennen. Seit über 2000 Jahren ist er in
Japan und China bekannt.

beliebter Speisepilz und wird in großen Mengen kultiviert. In unseren
Wäldern wird er von Oktober bis Dezember, sogar bis zum
Februar gefunden und wächst an umgestürzten
abgestorbenen Laubbaumstämmen.

aussehender Speisepilz. Er ist dem beliebten Pfifferling im
Geschmack ebenbürtig, sein Fleisch genauso zart.
Sein Name deutet auf seine Zitronen-
bzw. Limonenfarbe hin.
